Bei Veranstaltungen aller Art sind die meisten Teilnehmenden nett. Aber leider nicht alle. Und die wenigen, die eben nicht nett sind, gefährden die gesamte Veranstaltung, stören Ihre Moderation.
Wie also geht man mit Störenden und mit Störungen um? Wie entschärfen Sie Konflikte? Wie können Sie im Idealfall aus schwierigen Menschen mit ein, zwei knappen Fragen hilfreiche Menschen machen?
Das schauen wir uns in diesem Webinar gemeinsam an und üben es.
Einführung
- Wie wichtig ist eine gute Gesprächsatmosphäre?
- Welche Rolle habe ich dabei in der Moderation?
- Welche Erfahrungen haben wir mit solchen Situationen?
Input: „Umgang mit StörungenS
- Warum können Störungen manchmal hilfreich sein?
- Wie verhalte ich mich bei einer Störung?
- Wie kann ich die Stimmung der anderen Teilnehmenden nutzen?
- Wie gehe ich mit organisiertem Protest um?
Übung: „So bitte nicht"
- Wir sammeln verhaltensauffällige Charaktere
- Wir entwickeln hilfreiche Strategien zum Umgang damit
Input: „Das Stör-Paradox"
- Warum darf ich bei Störungen nicht zu schnell intervenieren?
- Wie verhindere ich, dass andere im Saal sich mit dem Störer solidarisieren?